Pokalturnier in Borbeck
Am Samstag, 15.03., und Sonntag, 16.03.2025, richtete die DJK Eintracht Borbeck ein Pokalturnier auf Kreisebene aus.
Am ersten Tag eröffnete die U15 m/w das Turnier. Hier startete mit Kalle Bongert leider nur ein Kämpfer für den 1. EJC. Da er in seiner Gewichtsklasse -37 kg keinen Gegner hatte, ließ man ihn in der nächsten höheren Gewichtsklasse außer Konkurrenz starten, in der immerhin zwei Kämpfer vertreten waren. Kalle gewann seinen ersten Kampf mit Ippon, indem er zweimal seinen Spezialwurf durchsetzen konnte und dafür jeweils ein Waza-ari bekam. Im zweiten Kampf traf er auf einen erfahrenen U15-Wettkämpfer (Kalle ist in 2025 eigentlich noch Kämpfer der U13). Nach spannenden drei Minuten Kampfzeit ging es schließlich in den „Golden Score“, da bis dato noch keiner der Beiden eine Wertung erzielen konnte. Es wurde mit voranschreitender Kampfdauer deutlich, dass Kalle konditionell stärker aufgestellt war als sein Gegner. So schaffte er es dann auch, beim Versuch, gekontert zu werden, die Oberhand zu behalten und diesen Versuch zu nutzen, um selbst zu werfen – mit Ippon.
So war Kalle auch in dieser Gewichtsklasse Erster, allerdings nur inoffiziell wegen seines „Außer-Konkurrenz Status“.
Am zweiten Tag ging das Turnier nach der U11 m/w dann mit der U13 m/w weiter.
Hier gingen für den 1. EJC insgesamt fünf Kämpfer:innen an den Start.
Sophie Cahyadi hatte es in ihrer Gewichtsklasse mit drei weiteren Kämpferinnen zu tun. Im „Jeder-gegen-jeden“-Modus durfte sie somit drei Kämpfe bestreiten. Den ersten davon gewann sie nach spannenden drei Minuten mit Yuko. Leider verlor sie ihren zweiten Kampf, steckte diese Niederlage aber gut weg und ging für den dritten und letzten Kampf noch einmal motiviert auf die Matte. Durch ihren aktiven und teilweise auch aggressiveren Einsatz als ihre Gegnerin konnte sie diesen dann, zwar knapp mit Kampfrichterentscheid, aber immerhin gewinnen. So wurde sie Zweite und freute sich über die Silbermedaille.
Erfan Katebi hatte leider vergangenen Sonntag keinen so guten Tag. Er war schon seit morgens früh in der Halle, da sein Bruder zuvor in der U11 kämpfte. Das Turnier zog sich sehr lange hin, so dass Erfan seinen ersten Kampf erst am frühen Nachmittag hatte. Man merkte sofort an seiner Kampfhaltung, dass ihm das lange Rumsitzen und Warten nicht guttaten. Er kämpfte insgesamt zu abgebeugt und irgendwie langsam. Motivierende Zurufe von außen schienen ihn nicht zu erreichen. So kam es, dass er zwei seiner drei Kämpfe verlor. Aber immerhin konnte er sich gegen einen seiner Gegner durchsetzen und gewinnen. So wurde er schließlich Dritter.
Sobhaan Nazeer hingegen hatte einen sehr guten Tag. Sein Bruder Osmaan kämpfte zwar auch zuvor in der U11, doch ist Sobhaan im Unterschied zu Erfan erst zu Beginn seiner Waage zum Turnier gekommen und hat demnach viel weniger Stunden in der Halle verbracht. Er wirkte deutlich fitter und hoch motiviert. Dies zeigte er direkt in seinem ersten Kampf, den er recht schnell für sich entscheiden konnte. In seinem zweiten Kampf ging es gegen einen Gegner, den er bereits von einem vorherigen Turnier kannte und dort geschlagen hatte. Auch diesmal ließ Sobhaan ihm keine Chance zu gewinnen, da er deutlich aktiver den Ton des Kampfes angab und seinen Gegner in eine passive Kampfhaltung „zwang“, so dass dieser drei Strafen hintereinander wegen Sperren mit den Armen einkassierte, Hansoku-make bekam und damit disqualifiziert wurde. Somit holte sich Sobhaan die Goldmedaille.
Kalle Bongert ging am Sonntag erneut an den Start. Diesmal gab es einige Mitstreiter in seiner Gewichtsklasse. Im ersten Kampf traf er direkt auf seinen Finalgegner der Woche zuvor, wo er mit einer knappen Kampfrichterentscheid-Niederlage nach Hause gehen musste. Doch dank guter Tipps seines Trainers Jan Weiß anhand einer Videoanalyse dieses Kampfes konnte Kalle dieses Mal den Kampf tatsächlich für sich gewinnen. Es folgte daraufhin noch ein Kampf, den Kalle schnell gewinnen konnte, bevor es dann im Finale noch einmal spannend wurde. Aber Kalle zeigte auch hier seine Wettkampferfahrung und wurde am Ende erneut mit der Goldmedaille belohnt.
Daniel Cahyadi hatte leider keinen Gegner in seiner Gewichtsklasse und wurde somit kampflos Erster.
In der U 11 hatten wir für das Borbecker Pokalturnier vier motivierte Kämpfer.
Zuerst startete Nele -28kg. In ihrem ersten Kampf begann sie etwas zögerlich und verlor diesen durch Kampfrichterentscheid. Um so motivierter ging sie in den zweiten Kampf. Sie setzte sich erfolgreich mit einem Osoto gari durch und beendete diesen entschlossen in einem Kesa-gatame.
Den dritten Kampf verlor sie leider unglücklich. Sie beendete das Turnier jedoch erfolgreich mit einem Sieg durch Waza-ari in ihrem letzten Kampf. Somit sicherte sie sich wohl verdient den dritten Platz.
Liam kämpfte -29kg. Trotz großer Motivation nutzte der Gegner einen Moment der Unachtsamkeit. Er verlor durch O-soto-gari. Aufmerksamer ging er in den nächsten Kampf. Er warf seinen Gegner O-goshi und beendete diese Waza-ari Wertung durch einen erfolgreichen Haltegriff. Somit erlangte er den 3. Platz.
Lemmy kämpfte -25kg. Er zeigte sich durchweg motiviert und versuchte einige Wurfansätze. Leider waren seine Gegner etwas erfahrenere Wettkämpfer, sodass er keinen Kampf für sich entscheiden konnte. Er erreichte den 3. Platz.
Osmaan, der leider sehr lange auf seine Kämpfe warten musste, startete -31kg. Der erste Kampf begann vielversprechend. Osmaan zeigte gute Ouchi-gari Finten, welche er versuchte mit einem anschließenden O-goshi durchzusetzen. Verdient gewann er durch Kampfrichterentscheid. Den zweiten Kampf verlor er unglücklich über die Zeit mit einer Waza-ari Wertung.
Er beendete das Turnier mit einem Sieg durch Waza-ari und einem 3.Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Kämpferinnen und Kämpfer!!!!
Bericht u11: Kim
Bericht u13/u15: Sandra




